20. März 2022
Verflüssigtes Methangas (LNG, LBG, LSG, LGG) als LKW-Treibstoff
Von Christian Bach, Empa
Liquefied Natural-, Bio-, Synthetic-, Green-Gas / CO2-Reduktion mit LGG um 70 bis 90 Prozent / Verflüssigung durch hohe Drücke oder Abkühlen auf -160°C / Druckanstieg im Tankstellentank durch langsame Erwärmung / max. 5 bis 6 bar erlaubt / Abfackeln zur Sicherheit / LKW-Betankungen und Tankstellen gut aufeinander abstimmen, dann ist ein kostengünstiger und CO2-armer LKW-Betrieb möglich. Weiter lesen...
29. August 2021
Verflüssigtes Biogas als Treibstoff im Schweizer Schwerlastverkehr
Von F. Ruoss / Z. Stadler / Prof. Dr. E. Frank, OST Ostschweizer Fachhochschule
LBG (Liquefied Biogas) aus biogenen Abfallstoffen / noch keine Produktion in der Schweiz / Well-to-Wheel-Analyse (Produktion, Transport, Lagerung, Verwendung) / direkte Methan-Emissionen, Venting / Erneuerbarkeit des Stroms für Produktion entscheidend / klimarelevante Emissionen deutlich reduziert, bis zu 70 Prozent gegenüber Diesel. Weiter lesen...
SSM-Forum Technik
Link zu den Referaten des Forums Technik vom 22. September 2020 zum Thema "CO2-Gesetz als neue Herausforderung für die mobile Antriebstechnik".
10. März 2022
"Grünes" Energie-System für die Mobilität - wo bleibt die Strategie?
Von Meinrad Signer, MSCO
Verbot von Verbrennungsmotoren / Verbraucher Mobilität, Heizung und Gas ersetzen / 260'000 TJ zusätzliche Elektrizität / 100% der Nutzfahrzeuge bis 2050 Zero Emission Vehicles / Systembetrachtung nötig: Energie-Bereitstellung – Energie Transport – Versorgungsinfrastruktur – Fahrzeuge / drei parallele Infrastrukturen: Treibstoffe, Elektro, Wasserstoff? Weiter lesen...
31. Mai 2021
Ist Euro 7/VII nötig?
Von Meinrad Signer, MSCO
Durch Euro 6/VI deutliche Veränderung der Luftqualität / Euro 7/VII würde die Normen massiv verschärfen / Gleichzeitig sollen CO2-Emissionen stark reduziert werden / Euro 7/VII bedeutet das Ende der Diesel-Pkw / Luftqualität wird wenig verbessert. Weiter lesen...
SSM-Fachtagung in Sursee
Datum: 01. September 2022
Thema: Energiesysteme für die Mobilität - was wird zur neuen Normalität?
Link: Folgt
10. Januar 2022
Vortragstagung SSM / SAE (25. November 2021) - Übersicht über die Beiträge
Von Ueli Wolfensberger
In Kurzform: Sonnenenergie, Windenergie, Wasserenergie, Geothermie, Biomasse – die Energie reicht allemal für die ganze Welt. Ohne CO2-Ausstoss. Wir sollten nur die Finger von jeglicher Art fossiler Energie lassen, dann können wir das CO2-Problem lösen. Nur, das ist leichter gesagt als getan. Und ohne grössere Energieausfälle wohl nicht bis 2050 zu schaffen. Und weltweit? Weiter lesen...
18. Februar 2021
Dimethylether als Treibstoff für Langstrecken-Nutzfahrzeuge
Patrik Soltic, Empa
CO2-Absenkungen bei schweren Nutzfahrzeugen / Effizienzsteigerung des Energiewandlers oder Umstieg auf alternative chemische Energieträger / erneuerbare Treibstoffe, namentlich Dimethylether, DME. Weiter lesen...
Veranstaltungen des SAE
Die Veranstaltungen des SAE finden Sie hier.
JAHRESBERICHT
KONTAKT
Sekretariat: +41 79 301 80 30
Allmendstrasse 24, CH-3125 Toffen
info@ssm-studies.ch